Sachverst3

Dipl. Ing. FH  Richard Geiger freier Architekt
von der HWK für Schwaben öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das
Maurer-, Beton- und Stahlbeton, Kälte-, Wärme- und Schallschutzisoliererhandwerk

mail: rg@arch-geiger.de

Leichte Aussenwände und Schallschutz

Wegen des Wärmeschutzes werden die Baustoffe für monolithische Aussenwände  immer leichter. Dabei wird manchmal der Schallschutz vergessen. Dies kann für den Planer in rechtlicher Hinsicht sehr gefährlich werden.

Beispiel:

Einfamilienhaus im Lärmpegelbereich IV nach Tabelle 8 DIN 4109

Tabelle 8:  Anforderungen an die Luftschalldämmung von Aussenbauteilen

  s_scha1

Raumhöhe 2,60 m Raumtiefe 5 m > S(W+F) /S = 2,6/5 = 0,52 

Korrekturwert nach Tafel 9 DIN 4109 = - 2 dB

Tabelle 9: Korrekturwerte für das erforderliche resultierende Schalldämm-Mass nach Tabelle 8 in Abhängigkeit vom Verhätnis S(W+F)/SG

s_scha2

Anforderung an die resultierende Luftschalldämmung erf R´W,res = 40 - 2 = 38 dB 

Wand aus Leichtziegel 36,5 cm mit LM 36, Rohdichte 600 kg/m3. Wandrohdichte  nach Tafel 10.48a Schneider Bautabellen = 590 kg/m3* 0,365 = 215 kg/m2 + 10 mm Gipsputz innen = 10 kg/m2 + 20 mm Außenputz = 30 kg/m2

flächenbezogene Masse m´= 215 + 10 + 30 = 255 kg/m2

Aus Tabelle 1 Beiblatt zu DIN 4109 erhält man daraus bewertetes Schalldämm - Mass

R’w,R = 47 dB

Tabelle 1:  Bewertetes Schalldämm-Mass R´w,R1)2) von einschaligen, biegesteifen Wänden und Decken (Rechenwerte)

                          s_scha3

Es sind Fenster vorgesehen mit R€´w,F= 30 dB

Wie gross darf der Fensteranteil der Fassade sein?

R€´w,R - R´W,res  = 47 dB - 38 dB = 9 dB

R€´w,R-R€™w,F  = 47 dB - 30 dB = 17 dB

Beiblatt zu DIN 4109

Bild 20:  Einfluss von Flächen geringer Schalldämmung auf die resultierende  Luftschalldämmung eines Bauteils (z.B. Tür oder Fenster in einer Wand)

s_scha4

Aus vorstehendem Bild Sges / SF = 7 daraus SF = 1/7 = 14,3 %

Bei einem Wohnzimmer mit der Tiefe von 5 m und Länge von 6 m ergibt sich  eine Wandfläche der Aussenwand von 6 m * 2,60 m =
15,6 m2. Mögliche  Fenstergrösse = 15,6 m2 * 14,3 % =
2,23 m2.

Dieses Fenster wäre wohl für ein Wohnzimmer zu klein!

Lösungsmöglichkeiten:

  • einen schwereren Wandbaustoff verwenden
  • oder
  • in Bezug auf Schallschutz wesentlich bessere Fenster einbauen (die  gewählten Fenster sind übliche Holzfenster mit Dichtungen und  Isolierglas)

Bei leichten Wandbaustoffen ist unbedingt der Schallschutz zu beachten!

 

Tabelle 40: Ausführungsbeispiele für Dreh-, Kipp- und Drehkipp-Fenster (-Türen) und Fensterverglasungen mit bewerteten Schalldämm-Massen Rw,R von 25 dB bis 45 dB (Rechenwerte)

s_scha6s_scha5 

 

Kontrollberechnung nach nachstehender Gleichung:

Für das resultierende Schalldämm-Mass w,R,res gilt:

s_scha7

 

Hierin bedeuten:

Sges =  s_scha2 Fläche des gesamten Bauteils

Si = Fläche des i-ten Elements des Bauteils

Rw,R,i   bewertes Schalldämm-Mass (Rechenwert) des i-ten Elements des Bauteils

Anmerkung:

Je nach vorliegendem Messergebnis kann für das einzelne Element entweder R´w,R (z.B. für Wände) oder Rw,R (z.B. für Fenster, Türen) verwendet werden.

 

Ist zur Kennzeichnung der Schalldämmung eines Elementes des Bauteils die  bewertete Norm-Schallpegeldifferenz angegeben, z.B. für eine  schallgedämmte Lüftungsöffnung (siehe DIN 52 210 Teil 3), so ist für  dieses Element zunächst das bewertete Schalldämm-Mass Rw,R nach Gleichung (14) zu berechnen.

Im Regelfall kann die Auswertung nach Gleichung (15) mit den bewerteten Schalldämm-Massen Rw,R bzw. bewerteten Norm-Schallpegeldifferenzen Dn,w,P durchgeführt werden. In einzelnen Fällen, z.B., wenn ausgeprägte  Resonanzeinbrüche in der Schalldämmung zu berücksichtigen sind, kann es  erforderlich sein, bei der Auswertung nach Gleichung (15) statt der  bewerteten Schalldämm-Masse Rw die Schalldämm-Masse R bzw. Norm-Schallpegeldifferenzen

Dn je Terz einzusetzen.

Besteht das Bauteil aus nur zwei Elementen, gilt für das resultierende Schalldämm-Mass R´w,R,res die vereinfachte Beziehung:

s_scha8 

 

w,R,res = -10 lg (0,143 * 10 -3,0 + 0,857 *10 -4,7) = 37,96 dB = gerundet 38 dB. (siehe oben)

 Literatur: DIN 4109 + Schneider Bautabellen 

[Home] [Impressum] [Planung] [Sanierung] [Putze] [Abdichtungen] [Bautechnik] [Schallschutz I] [Schallschutz II] [Wartungsfugen] [Toleranzen] [Schimmel] [VOB /C]